ES IST NICHT ALLES DOOM WAS BALLERT...
Medienhetze im PC-Spielebereich
![]() |
"Ehrbare"
PC-Spiele auf dem Prüfstand Kaum hat sich mal wieder ein einzelner, kleiner Minderbemittelter eine Knarre geschnappt und sich etwas Luft verschafft, schreit man nach mehr Kontrolle. Kontrolle im PC-Spielebereich und im Video, DVD-Bereich. Hallo! Die Filme sind schon ab 18 Jahren! |
![]() |
Warum muß ich als Erwachsener, der voll strafmündig
ist und wählen darf, immer wieder auf eine Handvoll geistig debiler Mitmenschen
Rücksicht nehmen? Egal ob sich hier ein Junge für Jason hält und seine Nachbarin mal
kräftig erschrecken möchte, ein anderer wahllos auf die Straße ballert oder ein
Fast-Abiturient Amok läuft, immer wieder müssen im Nachhinein geistig gesunde Menschen
darunter leiden. Es ist leicht diese unentdeckten Irren in unserer Gesellschaft in eine
Art Opferrolle hineinzustecken und die Schuld den ganzen Gewaltverherrlichenden Medien in
die Schuhe zu schieben. Vielleicht sind diese debilen Amokläufer aber auch alle
antiautoritär erzogen worden? Eine Studie könnte das bestimmt beweisen und vielleicht
sollte man einfach die antiautoritäre Erziehung verbieten? Doch schauen wir uns einmal die bösen Ballerspiele genau an. Wer kennt sie nicht, die düsteren Abreagierer wie QUAKE, DOOM, HALFLIFE oder HERETIC. Jetzt auch SOLDIER OF FORTUNE und besonders "CS" das immer wieder genannt wird. Hier hetzt man, meist mit düsteren Sounds unterlegt, mit finsterer Miene durch diverse Höhlen, Gänge und Labyrinthe und metzelt mit verschiedenen Waffen alles ab was sich bewegt, oder auch nur halbwegs lebendig erscheint. Zum einen denke ich, das genau diese Ballerspiele maßlos überbewertet werden und zum anderen muß solch hirnloses Abballern nun wirklich nicht sein. Man kann auch jede Menge Spaß beim Abschlachten und Mißhandeln von Unschuldigen und Freunden bei ganz anderen Spielen haben. Hier möchte ich euch einmal ein paar ältere Spiele aufzeigen, die es wirklich in sich haben. Wahre Liebe unter Männern Die viel gepriesene Männerfreundschaft wird auch in PC-Spielen zelebriert, z.B. im Adventure-Spiel SAM AND MAX HIT THE ROAD. Die eigene Spielfigur hierbei heißt Sam und ist Privatdetektiv, so eine Art Philip Marlowe für Arme, der von seinem Assistenten Max, der ein Hase (!) ist, tatkräftig unterstützt. An einer Stelle dieses Spiels kommt man nur weiter, wenn man in einem Vergnügungspark in einem Boot den "Tunnel of Love" durchfährt. Natürlich fällt der Strom mittendrin aus und nichts geht mehr. Aus dieser Situation kann man sich nur befreien, indem man einen Stromverteiler öffnet, und seinen besten Freund Max bei den Ohren bzw. Löffeln packt, ihn kurz ins eiskalte Wasser taucht und mit kräftigem Schwung in den unter Hochspannung stehenden Verteiler klatscht!! Somit schließt er den Stromkreis und man kann den Ausgang erreichen. Natürlich ist Max im nächsten Level wieder parat. Der Hase Max ist sowieso eine Kultfigur bei den LucasArts-Programmierern. Er taucht unter anderem in JEDI KNIGHT, einem LucasArts Action 3D Spiel, auf. Auf dem Weg zu Jabba the Hutt gelangt man in eine Stadt die Ähnlichkeit mit Venedig hat. Nach einigen nicht ganz einfachen Sprung- und Schalterkombinationen öffnet sich in einem Haus eine Tür. Da sitzt dann Max in einem Sessel. Er rührt sich nicht, egal was man macht, außer man greift zur Gewalt bzw. zur Waffe und schießt auf ihn. Dann hüpft er plötzlich wie wild umher, holt eine große Kanone hervor und knallt einen brutal über den Haufen. Wegrennen nützt nichts, da Max nicht mehr locker läßt und hinterher hüpft und weiter schießt bis man ins Gras gebissen hat. Sollte man es vergessen haben, vor der Begegnung mit Max, abzuspeichern, fängt man wieder von vorne an. Zudem hat dieser kleine eingebaute Gag überhaupt nichts mit dem übrigen Spielverlauf zu tun. Außerdem erscheint Max als Umriß in einem Levelplan von DARK FORCES. Wenn man Level 8, die Fertigungsanlage, vollständig erforscht hat, ist der typische Max`sche Kopfumriß samt langer Ohren deutlich zu erkennen. Leg sie alle um! Auch im Umgang mit Gefangenen wird bei PC-Spielen nicht übertrieben viel Wert auf Menschenrechte gelegt. In BUCK ROGERS, was ein Konsolenspiel darstellt und für Jugendliche freigegeben wurde (!), macht man in der Marsbasis einen Gefangenen, der einem unter Androhung von Folter und Mord das Paßwort für die nächste Tür verrät. Läßt man ihn danach laufen, holt der undankbare Geselle umgehend Verstärkung, mit der man nur schwer fertig wird. Ergo droht man ihm Folter und Mord an bis er das Paßwort verrät und macht ihn dann meuchlings kalt und erreicht dafür zur Belohnung den Ausgang. Zeigt man sich als Menschenfreund, geht man drauf. In dem Spiel CRUSADER - NO REMORSE macht das Verwaltungsgebäude am meisten Spaß. Der größte Teil der dort anwesenden Bevölkerung sind hart arbeitende Zivilisten, so wie wir. Da kommt man dann, als bis an die Zähne bewaffnete Kampfmaschine, zu Besuch. Wenn man mit dem Maschinengewehr auf so eine Büroschnepfe zielt, dann fängt diese an herzzerreißend um ihr Leben zu flehen. Natürlich legt man sie um, selbst wenn danach die Munition für die richtigen Gegner knapp wird. Da wird die Versuchung sie von Kugeln durchbohrt über ihren Schreibtisch zusammensacken zu sehen einfach unwiderstehlich. Und ich gehöre, mit dieser Figur noch zu den Guten! Der Duke unter den Spielen Für die etwas Abgebrühteren empfehle ich das indizierte Spiel SHADOW WARRIOR. Dieses Spiel basiert auf der Engine von DUKE NUKEM und ist eigentlich nicht sonderlich witzig. Bis auf zwei Dinge: Zum ersten ist die Basiswaffe die man erhält ein Katanaschwert mit Sägezahnschliff auf dem Schwertrücken. Bei der "Arbeit" mit dem Schwert, speziell bei den Hieben von Hals in Richtung Achsel, spritzt das Pixelblut über den ganzen Bildschirm. Zudem hat man die Möglichkeit abgetrennte und herausgerissene Körperteile einiger Gegner als Waffe zu verwenden. Man sollte sich hierbei wirklich nicht zieren. Zum anderen besucht man in diesem Spiel ein, im mittelalterlichen Stil gehaltenes, japanisches Dorf. Der Witz dabei ist der große Hasenstall in der Mitte dieses Dorfes. Auf Knopfdruck freigelassen hoppeln die süßen Bunnies durch die ganze Gegend - und da in diesem Dorf gerade gar nichts los ist, wird es Zeit für den Granatwerfer! Die kleinen Häschen sind absolut harmlos und verbreiten sich ab diesem Zeitpunkt im gesamten Spiel und für das Schwert sind diese kleinen flauschigen Geschöpfe etwas zu unruhig. Am meisten Spaß macht hier der Granatwerfer, glaubt mir. Beim Vater dieses Games DUKE NUKEM, kommt man unter anderem auch in ein Casino. Außer ein paar häßlichen Gegnern halten sich dort auch einige sexy Go Go-Tänzerinnen auf. Wenn man sich davorstellt und die Aktionstaste drückt, lassen die Schönheiten die Bikinioberteile fallen. Eine solch empörende Provokation heizt die Stimmung natürlich ungeheuer auf und im darauf folgenden Beschuß aus meiner MP, entpuppen sich die Puppen als schleimige Aliens, die dann auch sofort ihr unseliges Leben aushauchen. Nach dem Besiegen des Level-Endgegners läßt der gute Duke sogar selbst die Hosen runter und kackt dem kopflosen Torso in den blutigen Hals! Bonuspunkte leicht gemacht Als Abschluß fällt mir unter dem Thema Kriegskameraden noch etwas Nettes ein. Bei X-WING gibt es einige Übungsmissionen. Für den erfolgreichen Abschluß erhält man eine Auszeichnung. Bei Erreichen der maximalen Punktzahl gibt es eine Sonderplakette. In den Missionen in denen man mit Flügelmännern fliegt, d. h. im Kampfverbund, kann man die Höchstpunktzahl sogar noch übertreffen. Wie ?!? Gaaanz einfach! Man gibt den Kollegen den Befehl einen selbst zu verteidigen. Dann erledigt man alle Opponenten alleine. Geschützt von den Kameraden ist das kein größeres Problem. Ab diesem Zeitpunkt hat man schon die höchstmögliche Punktzahl erreicht. Um jetzt noch über die mögliche Höchstpunktzahl hinaus zu kommen und an die begehrte Sonderauszeichnung zu kommen, gibt es einen einfachen Trick. Man knallt einfach seine eigenen Leute, die einen auf der ganzen Mission so schön beschützt haben, einfach über den Haufen. Zur Belohnung bekommt man dann, beim überschreiten der Höchstpunktzahl, die schöne Medaille überreicht. Da lobe ich mir doch ein einfaches und brutales Ballerspiel, denn da weiß ich, das es nur um eins geht. |